Wo liegen die Orkney-Inseln?

Orkney ist eine geographische Bezeichnung für eine Inselgruppe der britischen Inseln im Nordosten von Schottland. Die Inselgruppe mit einer Gesamtgröße von circa 950 Quadratkilometer und eine Küstenlänge von etwa 900 Kilometer besteht aus ungefähr 70 Inseln mit circa 19.600 Einwohnern, von denen mehrheitlich auf der größten Inseln mit dem Namen Mainland leben.

Blog

Schottlands raue Inseln - die Orkneys

Die besonderen Anziehungsprunkte für einen Urlaub auf die Inselgruppe Orkney sind die zahlreichen architektonischen Bauwerke aus den unterschiedlichsten Epochen, vor allem die prähistorischen Monumente, die auch Teil des UNESCO Weltkulturerbes sind, sowie die unberührten Naturlandschaften und das hervorragende Essen der schottischen Küche mit dem geschmacklichen Besonderheiten von der Inselgruppe Orkney.

Sehenswürdigkeiten auf der Insel Mainland

Die meisten Sehenswürdigkeiten sind auf der größten Insel Mainland zu besichtigen, vor allem in der Stadt Kirkwall. Diese Stadt mit ungefähr 10.000 Einwohnern besitzt ein norwegisches Flair. In Mitten der Stadt befindet sich die St. Mangus Kathedrale sowie die Ruinen des Bishop's Palace aus dem frühen Mittelalter, die eine architektonische Glanzleistung ihrer Epoche darstellen, sowie das Tankerness House Museum mit der Lokalgeschichte von der Steinzeit bis zum 19 Jahrhundert.

UNESCO Weltkulturerbe auf der Insel Mainland

Ungefähr 14 Kilometer nordwestlich von der Stadt Kirkwall befinden sich die ersten prähistorischen Monumente, die auch Teil des UNESCO Weltkulturerbes sind. Insbesondere das Rennibister-Erdhaus und einer der besterhaltenen Kammergräber mit der Bezeichnung Maes Howe aus der Eisenzeit sollten von jeden Reisenden besichtigt werden.

In der Nähe befinden sich auch die mysteriösen Steinkreise von Stennes und Brodgar aus der Jungsteinzeit. Beeindruckend ist vor allem der Steinkreis von Brodgar mit insgesamt 27 Steinen – vermutlich hatte der Steinkreis im Ursprung noch 60 Steine – mit jeweils einer Höhe zwischen 2 Metern und 4,5 Metern sowie einen Durchmesser von 194 Metern. In der unmittelbaren Nähe des Steinkreises von Brodgar befinden zahlreiche kleine Grabhügel.

Weiter nördlich befindet sich das berühmte Steinzeitdorf Skara Brae. Es gilt als die am besten erhaltene Wohn- /Arbeitssiedlung der Jungsteinzeit in Europa mit zahlreichen Einrichtungsgegenstände und Alltagsgegenständen (Eintritt: 6,50 £, 2,50 £ Kinder; Öffnungszeiten: April bis September 9:30 bis 18:30, Oktober bis März 9:30 - 16:30).

Speisen und Getränke auf der Insel Mainland

Viele Touristen verwirklichen die Reise zu der Insel Mainland wegen den hervorragenden landestypischen Speisen – insbesondere den Lachs, Hummer sowie Austern – in den kleinen ansässigen Restaurants der Stadt Kirkwall und dem Genuss des Whiskeys. Die zwei einzigen Destillationen in Mainland gehören zu besten Whiskyproduzenten in ganz Europa; und zeigen den Reisenden den gesamten Arbeitsprozess der Herstellung ihres Whiskys.

Naturlandschaften auf der Inselgruppe Orkney

Auch sehr empfehlenswert und vor allem sehenswert sind die unterschiedlichen Naturlandschaften der einzelnen Inseln der Inselgruppe Orkney. Der Reisende sollte insbesondere die Naturlandschaft auf der felsigen Insel Hoy mit den höchsten Klippen in Westeuropa oder die Küstenseeschwalbenkolonie und die zahlreichen Brutplätze der Seehunde auf der Insel Westray mit einem ortskundigen Führer betrachten. Die natürliche Bucht mit der geographischen Bezeichnung Scapa Flow zwischen der Inseln Mainland und Burray sowie Hoy gilt als Geheimtipp für Wracktaucher, da hier die Versenkung der annähernd vollständigen deutschen Hochsee-Flotte am Ende des 1. Weltkrieges stattgefunden hat.